11 deutsche Spieler/innen wurden nominiert, vom 01. März bis zum 25. April konnte abgestimmt werden. Wer den Award gewinnt, wird am 11. Mai im Auswärtigen Amt in Berlin bekanntgegeben.
Robert Huth überrascht in der aktuellen Saison die gesamte Fußballwelt: mit Leicester City mischt er die englische Liga auf und beeindruckt durch gute Leistungen in der Abwehr. Seit mehr als 15 Jahren spielt der 19fache deutsche Nationalspieler in England eine wichtige Rolle und wird von Kollegen und den Fans sehr geschätzt.
Toni Kroos hat nicht lange gebraucht, um seine die Fans in Spanien zu verzaubern. Im Sommer 2014 gewechselt, ist er bei Real Madrid aus der Stammelf nicht mehr weg zu denken. Die spanische Presse beschreibt Ihn als “deutsche Maschine von wunderbarer Genauigkeit und Effizienz“. Auch während in der Nationalmannschaft trägt Kroos erheblich zum Erfolg des Teams bei.
Per Mertesacker ist eine feste Größe beim FC Arsenal und bekannt für seine Offenheit im Umgang mit den Fans. Bei der WM in Brasilien ist Mertesacker ebenfalls positiv durch seinen vorbildlichen Einsatz und durch die Konstanz in seinem Spiel in Erscheinung getreten. Mit der „Per-Mertesacker-Stiftung“ ist er sozial sehr stark engagiert und unterstützt viele Projekte auf verschiedensten Wegen.
Anja Mittag war 2012 und 2014 die Torschützenkönigin in Schweden und wurde gleichzeitig von den schwedischen Vereinstrainern zur Spielerin des Jahres gewählt. Zudem sicherte sich ihr Team 2013 und 2014 die schwedische Meisterschaft. Im Sommer wechselte die deutsche Nationalspielerin zum französischen Erstligisten Paris SG. Mittag engagiert sich für World Vision und unterstützt Kinder in Entwicklungsländern.
Miroslav Klose ist einer der Top-Spieler bei Lazio Rom und genießt großen Respekt in der Mannschaft und der Öffentlichkeit. Der Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft ist für seine Fairness bekannt und unterstützt erkrankte Kinder und deren Familien zusammen mit der Organisation „Sport meets Charity“
Corina Schröder wurde 2013 und 2014 englische Meisterin mit dem Liverpool FC. Zuvor war die Abwehrspielerin u.a. bei FCR Duisburg und Turbine Potsdam aktiv, mit Potsdam gewann Schröder die UEFA Women´s Champions League und wurde deutsche Meisterin. Im März 2016 gab die ehemalige Nationalspielerin ihren Wechsel zu Birmingham City bekannt.
Seit Beginn der aktuellen Saison steht Kevin Trapp für den französischen Erstligisten im Tor und glänzt auch in der Champions League. Für die PSG-Foundation ist Trapp regelmäßig aktiv und unterstützt Kinder in und um Paris.
Nach mehr als 15 Jahren bei Borussia M´Gladbach unterschrieb der deutsche Torwart im Mai 2014 einen Vertrag beim FC Barcelona. In der Saison gewann ter Stegen auch direkt die Meisterschaft, den spanischen Pokal und die Champions League mit Barcelona. Neben dem Platz ist der Nationalspieler für die Stiftung des FC Barcelona sowie die Initiative „Look to the Stars“ aktiv und setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.
Nach über 15 Jahren beim FC Bayern München wechselte Schweinsteiger Mitte 2015 in die englische Premiere League. Die englischen Fans und Medien feierten seine Ankunft gebührend und lobten den Start in England. Der Kapitän des DFB-Teams unterstützt verschiedene Aktionen von United Charity und engagiert sich bei regionalen Projekten im Raum München.
Emre Can ist in England angekommen, unter Jürgen Klopp gehört Can zu der Stammelf des FC Liverpool. Mitte 2015 schaffte er zudem den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft. Gemeinsam mit weiteren Spielern und Funktionären des FC Liverpool unterstützt Can die Alder Hey Children´s Charity Foundation.
Aktuell ist der deutsche Nationalspieler an Besiktas Istanbul ausgeliehen und trägt als einer der Top-Scorer zum Erfolg des türkischen Clubs bei. Bereits in Italien wurde Gomez von den Fans gefeiert und hatte ein hohes Ansehen in der Öffentlichkeit. Neben dem Platz engagiert der 30jährige sich für die Initiative »fair-sport« und »Alle Kids sind VIPs«.